Mandanten-Informationsbrief Mai 2023
- Gewinne und Verluste aus der Veräußerung von Kryptowährungen
- Steuerermäßigung bei Vergütungen für mehrjährige Tätigkeiten
- Kennzeichenwerbung auf privaten Arbeitnehmerfahrzeugen
- Vorsteuerabzug aus dem Erwerb von Luxusfahrzeugen?
- Schenkungsteuer bei Eheverträgen
- Umsatzsteuerrechtliche Organschaft
- Private Kapitalerträge in der Einkommensteuer-Erklärung
Mandanten-Informationsbrief April 2023
- Kein Vorsteuerabzug für bürgerliche Kleidung
- Behindertengerechter Gartenumbau ist keine außergewöhnliche Belastung
- „Rentenbeginn“ bei aufgeschobener Altersrente
- Steuerfreie Handynutzung auch nach Erwerb vom Arbeitnehmer zu einem symbolischen Preis
- Umsatzsteuer: Zuordnungsentscheidung für den Vorsteuerabzug
- Abfindung an weichenden Mieter keine anschaffungsnahen Herstellungskosten
- Aktuelle Grunderwerbsteuersätze
- Privates Veräußerungsgeschäft bei gelegentlicher Vermietung einzelner Räume
Mandanten-Informationsbrief März 2023
- Solidaritätszuschlag für die Jahre 2020 und 2021 (noch) nicht verfassungswidrig
- Veräußerung/Aufgabe eines Betriebs gegen wiederkehrende Bezüge
- Vernichtung von Buchhaltungsunterlagen
- Handel auf Internetplattformen wie eBay – Neue Meldepflicht für Betreiber ab 2023
- Bonuszahlungen der gesetzlichen Krankenkassen
- Erlass von Grundsteuer wegen Ertragsminderung
Mandanten-Informationsbrief Februar 2023
- Steuerliche Änderungen zum Arbeitszimmer ab 01.01.2023
- Taxi kein „öffentliches“ Verkehrsmittel
- Unterhaltsaufwendungen: Anrechnung von Ausbildungshilfen und negativen Einkünften
- Frist für Jahresmeldungen in der Sozialversicherung: 15. Februar
- Überblick Jahressteuergesetz 2022
- Lohnsteuerbescheinigungen 2022
- Überlassung einer Wohnung als Trennungsunterhalt
- Besteuerung der Erdgas-Wärme-Soforthilfe
- Kürzung des Werbungskostenabzugs bei Stipendium
- Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer-Vorauszahlungen 2023
Mandanten-Informationsbrief Januar 2023
- Sachbezugswerte 2023 für Lohnsteuer und Sozialversicherung
- Sanierungsaufwendungen nach Entnahme einer Wohnung
- Inflationsausgleichsgesetz: Änderungen für die Jahre 2022, 2023 und 2024
- Gewerbliche Tätigkeit einer im Übrigen freiberuflichen oder vermögensverwaltenden Personengesellschaft
- Unterhaltsleistungen an ehemalige Lebensgefährtin
- Neue Werte in der Sozialversicherung für 2023
Mandanten-Informationsbrief Dezember 2022
- Inventur am Ende des Wirtschaftsjahres
- Weitere steuerliche Maßnahmen zur Bewältigung der Krise
- Schwerpunkt einer Tätigkeit im häuslichen Arbeitszimmer
- Höhere Erbschaft-/Schenkungsteuer bei Immobilien
- Änderungen im Entwurf zum Jahressteuergesetz 2022
- Doppelte Haushaltsführung: Dienstwagen bei Zuzahlungen durch den Arbeitnehmer
- Verbilligte Überlassung einer Wohnung
- Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen: Kein Abzug bei Zahlung über Verrechnungskonto
Mandanten-Informationsbrief November 2022
- Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2022
- Sachzuwendungen an Arbeitnehmer (z.B. anlässlich von Betriebs- oder Weihnachtsfeiern)
- Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen bei kleinen und mittleren Betrieben – Verlängerte Investitionsfristen
- Verlängerung Kurzarbeitergeld
- Lohnsteuer-Ermäßigung
- Geringwertige Wirtschaftsgüter noch bis Jahresende anschaffen
Mandanten-Informationsbrief Oktober 2022
- Sonderausgaben 2022
- Abgeltungsteuer verfassungswidrig? – Vorlagebeschluss zurückgenommen
- Private PKW-Nutzung: Leasingsonderzahlung und Kostendeckelung
- Erbschaftsteuer für Familienheim – Aufgabe der Selbstnutzung wegen Erkrankung
- Prämien aus der Treibhausgasminderungs-Quote
- Pflegeleistungen für Angehörige in deren Haushalt
- Vom Beteiligungsverhältnis abweichende Gewinnausschüttungen
- Keine Künstlersozialabgabe bei einmaliger Erstellung einer Website
- Änderung von Ertragsteuerbescheid infolge von Umsatzsteuerbescheidänderung
- Entwurf eines Inflationsausgleichsgesetzes
Mandanten-Informationsbrief September 2022
- Auszahlung der Energiepreispauschale im September 2022
- Wahlrecht bei der Bilanzierung unverzinslicher Verbindlichkeiten
- Investitionsabzugsbetrag: Nachweis der betrieblichen Nutzung eines PKW
- Anhebung von Mindestlohn und Minijobgrenze ab dem 01.10.2022
- Erbschaftsteuerbefreiung für Familienheim bei Aufgabe der Selbstnutzung
- Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit von Säumniszuschlägen
- Immobilienverkauf nach Trennung – (Mit-)Nutzung durch Kinder
- Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus EU-Mitgliedstaaten
Mandanten-Informationsbrief August 2022
- Veräußerung eines zum Betriebsvermögen gehörenden auch privat genutzten PKW
- Neuregelung der Vollverzinsung
- Kosten für die Räumung der Wohnung des Erblassers als Nachlassverbindlichkeit
- Müll- und Abwasserentsorgung sind keine haushaltsnahen Dienstleistungen
- Steuerberatungskosten im Erbfall
- Aufwendungen für bürgerliche Kleidung nicht abzugsfähig
- Regelmäßig wiederkehrende Ausgaben zum Jahreswechsel bei Einnahmen-Überschussrechnung
- Kosten für eine Zweitgrabstätte als Nachlassverbindlichkeit
Mandanten-Informationsbrief Juli 2022
- Neue Energiepreispauschale
- Vorlage an das Bundesverfassungsgericht: Abgeltungsteuer verfassungswidrig?
- Betriebsveranstaltungen: Pauschalversteuerung und Teilnehmerkreis
- Aktuelle Grunderwerbsteuersätze
- Erbschaftsteuerbefreiung für „Familienheim“: Verhinderte Selbstnutzung
- Umsatzsteuerpflicht bei Sportvereinen
- Arbeitgeberzuschüsse zum 9-Euro-Ticket
Mandanten-Informationsbrief Juni 2022
- Erbschaftsteuer: Unterschiedliche Besteuerung von Privat- und Betriebsvermögen nicht verfassungswidrig
- Steuerermäßigung für zusammengeballte Überstundenvergütungen
- Kinderfreibeträge bei eheähnlicher Lebensgemeinschaft der Eltern
- Veräußerung eines mit einem „Gartenhaus“ bebauten Grundstücks
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende zeitanteilig im Jahr der Heirat bzw. der Trennung
- Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus sog. Drittstaaten (Nicht-EU-Staaten)
- Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
Mandanten-Informationsbrief Mai 2022
- Zinssatz für Steuernachforderungen und Steuererstattungen wird auf 0,15 % pro Monat gesenkt
- Steuerentlastungsgesetz 2022
- Häusliches Arbeitszimmer muss für die Tätigkeit nicht erforderlich sein
- Fahrtkostenersatz als Kinderbetreuungskosten
- Weitere Anhebung des Mindestlohns und Erhöhung der Grenze für geringfügige Beschäftigung
- Kindergeld: Krankheitsbedingte Unterbrechung bzw. Abbruch einer Ausbildung
- Private Kapitalerträge in der Einkommensteuer-Erklärung
Mandanten-Informationsbrief April 2022
- Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer für Computerhardware und Software nur noch ein Jahr
- Zufluss von Tantiemen an Gesellschafter-Geschäftsführer
- Vorläufige Steuerfestsetzung im Hinblick auf anhängige Musterverfahren
- Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Bewältigung der Corona-Kriese
- Keine Schenkungsteuer auf Abfindung bei Scheidungen
- Erbschaftssteuer: Billigkeitsmaßnahme zur Lohnsummenreglung wegen der Corona-Kriese
- Vernichtung von Buchhalterunterlagen
Mandanten-Informationsbrief März 2022
- Zweifel an der Verfassungmäßigkeit der Höhe von Säumniszuschlägen
- Entfernungspauschale bei Nutzung verschiedener Verkaufsmittel
- Fehlende allgemeine Registierkassenpflicht nicht verfassungswidrig
- Fremdübliche Zinsen auf Konzerndarlehen
- Grundsteuer-Erlasse wegen Ertragsminderung
- Bonuszahlungen der gesetzlichen Krankenkassen
- Häusliches Arbeitszimmer in einer gemeinsamen Wohnung von Ehepartnern
- Grundsteuerreform: Steuererklärungspflichten noch in diesem Jahr
Mandanten-Informationsbrief Februar 2022
- Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibung bei Betriebsaufgaben
- Umsatzsteuer auf Ratenzahlungen
- Privates Veräußerungsgeschäft: Verkauf von Kryptowährungen
- Frist für Jahresmeldungen in der Sozialversicherung: 15. Februar
- Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer-Vorauszahlungen 2022
- Lohnsteuerbescheinigungen 2021
- Anforderungen an Rechnungen: Handelsübliche Bezeichnung
- Pflichtmeldungen zum Transparenzregister
Mandanten-Informationsbrief Januar 2022
- Sachbezugswerte 2022 für Lohnsteuer und Sozialversicherungen
- Ordnungsmäßigkeit eines Fahrtenbuches bei kleineren Mängeln
- Gewinnerziehlungsabsicht bei kleinen Photovoltaikanlagen
- Keine ,,Erbschaftsteuerpause“ durch Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
- Neue Werte in der Sozialversicherung für 2022